Anwendung:
Digitaler Handel & Vertrieb sind von schneller Entwicklung und Veränderung geprägt. Neben eigenen digitalen Kommunikations- und Vertriebskanälen haben beispielsweise Influencer als Kommunikationsmittel an Aufmerksamkeit gewonnen und auch Plattformen sind für den Absatzerfolg immer wichtiger geworden. Diese Trends sind aber keineswegs stabil. Das bedeutet, dass man als Unternehmen seine E-Commerce Strategien und Taktiken regelmäßig auf die Probe stellen muss. So können wichtige Entwicklungen frühzeitig antizipiert und für das eigene Geschäftsmodell bewertet werden. Im E-Commerce zeigt sich immer wieder, dass neue Kanäle und Technologien insbesondere die frühen und überlegten Nutzer belohnen.
Umsetzung:
- Analyse und Verständnis des E-Commerce Geschäftsmodells: Zu Beginn steht eine tiefgehende Analyse des gegenwärtigen E-Commerce Geschäftsmodells. Hierzu werden qualitative und quantitative Daten erhoben und mit geeigneten multivariaten Verfahren aggregiert und analysiert. Dann werden die Ergebnisse mit Methoden der Geschäftsmodellentwicklung wie Business Model Canvas und Value Mapping visualisiert.
- Bewertung des E-Commerce Geschäftsmodells: Hierzu wird der Status-Quo auf Basis der vorangegangenen Analysen hinsichtlich seines aktuellen und zukünftigen Geschäftserfolgs bewertet und darauf aufbauend Entwicklungspotenziale identifiziert. Gleichzeitig werden Unternehmen in vergleichbaren Situationen gefunden, die als relevante Quelle für die Übertragung von Best Practices und Empfehlungen dienen können. Als Zwischenergebnis entsteht so ein umfassender Health-Check, der dem Unternehmen eindeutige Optimierungsmöglichkeiten aufzeigt.
- Mapping von Best-Practice auf das E-Commerce Geschäftsmodell: In enger Abstimmung mit den internen Stakeholdern werden die identifizierten Best Practices mit den bestehenden E-Commerce Prozessen verknüpft. Dabei wird besonderer Fokus darauf gelegt, dass organisatorische Aufwände der Umgestaltung von Prozessen effizient über eine Implementierungsphase verteilt und möglichst gering ausgeprägt sind.
- Implementierungsleitfaden: Als Ergebnis entsteht ein Leitfaden, der eine effiziente Transformationsstrategie entsprechend der Optimierungspotenziale aufzeigt und darauf aufbauend eine situationsgerechte Implementierungsstrategie und -taktik bereitstellt. Neben dem Ergebnis eines Implementierungsleitfadens ist auch eine aktive operative Begleitung der Implementierung denkbar.
Datenquellen: Interne und externe Daten, z.B. Daten aus Web-Analytics, CRM-Tools, Online-Marketing Dashboards, Sekundär- und Wettbewerbsinformationen, Befragung interner und externer Stakeholder